![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
In meiner Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie behandle ich Menschen, die sich in ihrem Befinden mit sich selbst und/oder in ihren Beziehungen zu anderen Menschen eingeschränkt fühlen.
Dies kann sich in seelischen Symptomen ausdrücken, die von körperlichen Beschwerden begleitet werden oder auch in „rein“ seelischer Befindlichkeitsstörung – etwa nach persönlich schwerwiegenden Erlebnissen.
Das tiefenpsychologisch-analytische Psychotherapie-Verständnis bildet die Grundlage meiner diagnostischen und therapeutischen Arbeit, sowohl in der Einzelbehandlung als auch in der Behandlung von Paaren.
Auf diesem Hintergrund sollen verborgene, unbewusste Zusammenhänge zwischen körperlicher und seelischer Befindlichkeit, zwischen belastendem Erleben und persönlicher Verwicklung geklärt werden.
In der Regel werden Einzelbehandlungen von den gesetzlichen Krankenkassen, Beihilfen und den meisten Privaten Versicherungen getragen .